Klein St. Paul – Am 21. Juni 2025 drehte sich im Jugendzentrum Klein St. Paul alles um Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und jede Menge Spaß: gemeinsam sollen die Kinder spielerisch mehr über den Klimawandel und mögliche Lösungswege lernen.
Ob beim CO₂-Bingo, dem Fahrradgenerator-Rennen oder im großen Klimaquiz – für jeden ist etwas dabei. Ziel der Veranstaltung ist es, das komplexe Thema Klimawandel auf verständliche und motivierende Weise zu vermitteln. Mitmachstationen, Workshops und kreative Spiele regen zum Nachdenken an und zeigen gleichzeitig, wie jeder im Alltag einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
Organisiert wurde der Klimaspieletag von der KLAR! Görtschitztal in Kooperation mit dem LeLaLi. Besonders großen Anklang fanden die interaktiven Stationen, bei denen Teams gegeneinander antraten, um durch geschicktes Handeln virtuelle Städte klimafreundlich umzugestalten.
„Wir wollten zeigen, dass Klimaschutz nicht nur wichtig, sondern auch spannend und gemeinschaftsstiftend sein kann“, sagte Mario Altenberg von der KLAR! Görtschitztal. „Gerade Kinder und Jugendliche lassen sich durch spielerisches Lernen besonders gut erreichen – und oft nehmen sie das neue Wissen mit nach Hause.“
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – selbstverständlich nachhaltig: Regionale Bio-Snacks und vegetarische Leckereien runden das Programm ab.
