Ein Kabarettabend über Klima, Katastrophen und kalte Ausreden.
Während die Gletscher schmelzen und die Pole kippen, bleibt der Humor erstaunlich stabil – zumindest auf der Bühne von Kabarettist Seppi Neubauer. Daher lädt die Klima- und Energiemodellregion Görtschitztal am 26. Juni 2025 um 18 Uhr ins Werkskulturhaus zum Klimakabarett ein.
In seinem neuen Klima-Kabarett-Programm durchbricht Seppi Neubauer die Mauer zwischen Comedy und Fachvortrag und dringt ein ins sogenannte Infotainment: Warum ist eigentlich der Planet das Einzige, das wir wirklich aufgeben wollen?
Zynisch und mit gewohnt schnellem Witz entführt Seppi Neubauer sein Publikum mit dem Programm „Heiße Liebe“ auf eine Hochzeit und übergibt der Braut sein Geschenk: die Umbaupläne für das alte Wohnhaus der verstorbenen Großmutter. Als sich die Renovierung als drastische Fehlplanung entpuppt droht der Streit noch auf der Hochzeit zu eskalieren. Auch die geheimen und irritierenden Tagebücher des verstorbenen Onkels und der schwer betrunkene Exfreund der Braut tragen leider nicht zur Beruhigung der Situation bei. Doch solange die Liebe heißer brennt als die Erde ist doch alles gut, oder?
Seppi Neubauer schlüpft in diesem Programm von einer Rolle in die nächste und spielt sich dadurch immer wieder selbst den Ball zu – nicht nur inhaltlich, sondern auch für die nächste Wuchtel!
„Wenn der Putz bröckelt, bröckelt auch die Beziehung?!“
„Das Publikum soll nicht mal merken, dass es in einem Vortrag rund um den Fachbegriff des „Klimawandels“ geht. Mein Ziel ist es für maximale Unterhaltung zu sorgen. Dadurch werden die Leute auch ihren Teil aus dem Fachinhalt mit nach Hause nehmen.“, so Seppi Neubauer.
Das Stück dauert kurzweilige 60 Minuten (keine Pause).
Mehrfach ausgezeichnet mit diversen Kabarett Preisen und mittlerweile auch aus Fernsehen und Radio bekannt liegt Seppi Neubauer diesmal der Klimawandel am Herzen. „Heiße Liebe“ ist ein Beispiel dafür, dass auch über dieses gesellschaftlich heikle Thema herzhaft gelacht werden kann, ohne mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Die Teilnahme ist kostenlos.

