Durch die Arbeit des MRM wurden im Zuge der Weiterführungsphase I in den KEM Gemeinden die Initiative „Ölkesselfreies Görtschitztal“ abgewickelt. Es wurde offensiv Öffentlichkeitsarbeit betrieben und letztendlich konnten ca. 80 Anträge für eine Gemeindeförderung zur Unterstützung beim Heizölausstieg entgegengenommen werden. Dies ist ein Erfolg, jedoch gibt es immer noch viel zu viele fossil befeuerte Heizsysteme in der Region. Aus diesem Grund muss die Arbeit am Thema fortgeführt werden. Zusätzlich wurde die Initiative in den Gemeinden unterschiedlich gut angenommen. In jenen Gegenden, in welchen eine große Dichte an fossilen Heizsystemen bestehen, jedoch wenig /keine Umstellungen erfolgt sind, wird die Aufklärungsarbeit verstärkt bzw. angepasst.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Beratung von Unternehmen, ihr Heizungssystem klimafreundlich zu gestalten. Die ÖKOfit-Beratungen vom Land Kärnten sollen weiter beworben werden.