Die Leerstandsaktivierung birgt kreative Möglichkeiten zur Wiederbelebung von Gebäuden und kann einen bedeutenden Schub für die regionale Wertschöpfung leisten. Leerstände können zu Orten der Begegnung, Grundversorgung, Bildung, Kultur oder sozialen Unterstützung werden. Zudem wird die soziale Integration gefördert und die Lebensqualität vor Ort gesteigert. Es wird eine Leerstandsanalyse durchgeführt und mit Workshops (Bürger*innen, Gemeindevertreter*innen, Betriebe) ein Belebungskonzept ausgearbeitet.