In der Weiterführung II wird in einem kleineren Arbeitspaket (AP 5.1.) die Bewusstseinsbildung mit der Zielgruppe der allgemeinen Bevölkerung weiter betrieben, jedoch mit einem stärkeren Fokus auf Umsetzung. Hierfür werden Veranstaltungen durchgeführt bei denen die Teilnehmer*innen Fragen direkt an Hersteller, eine*n Expert*in und regionalen Unternehmen stellen können und Angebote in Auftrag geben können.
Das größere Arbeitspakete 5.2 widmen sich dem wichtigen Thema der Bürgerbeteiligungs-PV-Anlagen. Aufgrund der hohen Inflation der WF I sind größere Projekte nicht zustande gekommen. Dies soll sich mit dieser Maßnahme nun ändern, in dem eine Bürgerbeteiligungs-PV-Anlage auf dem Parkplatz des Terrassenbades in Klein St. Paul errichtet werden soll.
Zuletzt soll diese PV-Anlage in die bereits bestehende EEG geführt werden, die in der WF I etabliert worden ist.