Im idyllischen Görtschitztal, das für seine malerische Landschaft und naturnahen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist, gewinnt die Suche nach Abkühlung angesichts steigender Temperaturen und wärmerer Sommer zunehmend an Bedeutung. Angesichts dieser Entwicklung ist die Idee entstanden, kühle Orte in der Region zu erkunden und zu dokumentieren. Diese werden als „Cool Down Places“ identifiziert, deutlich markiert und aktiv beworben, um Einheimische und Besucher gleichermaßen anzusprechen. In enger Zusammenarbeit mit den KLAR!-Initiativen Rosental und Mölltal werden digitale Karten und Informationsmaterialien erstellt, die die „Cool Down Places“ hervorheben. Diese Materialien werden auch über bestehende Plattformen zur Tourenplanung und Freizeitgestaltung verbreitet, um die Bekanntheit und Zugänglichkeit dieser erfrischenden Standorte zu erhöhen.
Drei Sommerklimawochen für Kinder werden organisiert. Die Sommerklimawochen werden darauf ausgerichtet sein, den Kindern ein ganzheitliches Erlebnis zu bieten, das sowohl Spaß und Abenteuer als auch Bildung und Bewusstsein für den Klimawandel vereint. Die Woche wird vollgepackt mit aufregenden Aktivitäten und Exkursionen zu den erforschten „Cool-Down-Places“, wo die Kinder die Möglichkeit haben, die natürliche Umgebung zu erkunden, zu spielen und sich zu erfrischen. Die Programme werden sorgfältig gestaltet, um den Bedürfnissen und Interessen der Kinder gerecht zu werden. Neben dem Besuch der kühlen Plätze umfassten die Aktivitäten auch Spiele, Spaß im Freien, kreative Workshops, Umweltbildung und Naturerkundung. Die Kinder lernen dabei nicht nur die Bedeutung von klimaresilienten Freizeitmöglichkeiten kennen, sondern auch, wie sie selbst aktiv dazu beitragen können, die Umwelt zu schützen und sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. Die Sommerklimawochen werden von qualifizierten Betreuern und Fachleuten begleitet, die den Kindern Sicherheit bieten und gleichzeitig Wissen und Erfahrung vermittelten. Durch diese interaktiven und erlebnisreichen Programme können die Kinder nicht nur die Natur und ihre kühlen Oasen genießen, sondern auch ein tieferes Verständnis für Umweltfragen entwickeln und neue Freundschaften knüpfen.
Insgesamt versucht die KLAR! dazu bei zu tragen, das Görtschitztal als attraktives Ziel für naturbegeisterte Besucher zu positionieren und gleichzeitig die Bedeutung von klimaresilienten Freizeitmöglichkeiten hervorzuheben.