Die erste Sommerklimawoche für Kinder: Ein voller Erfolg – in Kooperation mit dem Schiclub Eberstein

Projekte

Die erste Sommerklimawoche für Kinder war ein voller Erfolg! In enger Kooperation mit dem Schiclub Eberstein wurde ein unvergessliches Erlebnis für die jungen Teilnehmer geschaffen, das spannende Abenteuer in der Natur mit wertvollen Lernimpulsen zum Thema Klimawandel und Umweltschutz vereinte.

Abenteuer und Bildung: Gemeinsam für den Klimaschutz

Während der Sommerklimawoche entdeckten die Kinder die „Cool-Down-Places“ – natürliche Rückzugsorte, die an heißen Sommertagen für Erfrischung sorgen und gleichzeitig eine wichtige Rolle im Klimaschutz spielen. Ein Höhepunkt war der Ausflug zum Tisäckerbach, einem idyllischen Bach, der nicht nur Abkühlung bietet, sondern auch Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen darstellt. Dort nahmen die Kinder an einem spannenden wasserpädagogischen Workshop mit Ing. Kurt Steiner, Nationalpark-Ranger, teil. Ausgerüstet mit Gummistiefeln und Becherlupen, untersuchten sie Bachlebewesen, lernten den Wasserkreislauf kennen und erfuhren, wie Gewässer durch den Klimawandel zunehmend bedroht sind.

Klimaschutz durch spielerisches Lernen

Durch das spielerische Entdecken und Erleben der Natur wurde den Kindern auf anschauliche Weise bewusst, wie schützenswert unsere Gewässer sind. Der Workshop vermittelte den Kindern nicht nur ein besseres Verständnis für ökologische Zusammenhänge, sondern zeigte ihnen auch, wie sie selbst aktiv zum Schutz unserer Gewässer beitragen können – etwa durch den Verzicht auf Plastikmüll und das bewusste Umgehen mit natürlichen Ressourcen.

Praktische Geschenke: Nachhaltigkeit im Alltag

Ein weiteres Highlight der Sommerklimawoche war die Verteilung von Schildkappen und Trinkflaschen mit dem KLAR!-Logo an alle teilnehmenden Kinder. Diese praktischen Geschenke begleiteten die Kinder nicht nur an den heißen Sommertagen, sondern förderten auch die Identifikation mit der Initiative und das Bewusstsein für nachhaltige Freizeitgestaltung.

Bewegung und Gesundheit in der Natur

Neben den spannenden Workshops und Exkursionen wurden gezielte Sporteinheiten organisiert, die die Kinder in die Natur führten und ihre körperliche Gesundheit förderten. Im Rahmen von speziellen Workshops zur Bewegung bei Hitze lernten die Kinder, wie sie auch an heißen Tagen fit bleiben und die Natur gesund genießen können.

Ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt

Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Schiclub Eberstein konnte die Sommerklimawoche zu einem echten Erfolg werden. Das Programm, das sportliche Aktivitäten, Umweltbildung und kreative Workshops vereinte, bot den Kindern eine ganzheitliche Erfahrung, die sowohl ihre Freizeitgestaltung als auch ihr Verständnis für den Klimawandel nachhaltig prägte.

Die erste Sommerklimawoche in Kooperation mit der Sommersportwoche war ein großartiger Start für ein langfristiges Projekt, das junge Menschen weiterhin für den Klimaschutz sensibilisieren und ihnen gleichzeitig die Freude an der Natur näherbringen möchte. Ein herzlicher Dank geht an den Schiclub Eberstein und alle Beteiligten, die diesen Erfolg möglich gemacht haben!

klimaspiele, sommerklimawoche, hitze

Sie wollen regelmäßig informiert werden?

Tragen Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler ein und erhalten Sie die neuesten Informationen zum Thema Klimaschutz und Energie.

DSGVO Hinweis: Mit dem Klick auf Eintragen erklären Sie sich mit dem Empfang des Newsletters sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Um Missbrauch zu verhindern, wird der Zeitstempel der Anmeldung gespeichert. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.