KEM und KLAR!

Klima Görtschitztal

KEM und KLAR!

Klima Görtschitztal

Internationaler Tag des Baumes

Projekte

Weltweit steht der 25. April im Zeichen der Bäume: Der Internationale Tag des Baumes ruft Menschen dazu auf, innezuhalten und den Wert der Bäume für unsere Umwelt, unser Klima und unser Leben zu würdigen.

Ob in Parks, Wäldern oder entlang von Straßen – Bäume sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Sie spenden Schatten, reinigen die Luft, bieten Lebensraum für Tiere und sind ein zentraler Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Der Tag des Baumes wird jedes Jahr gefeiert, um die Wichtigkeit von Bäumen in unseren Ökosystemen in Erinnerung zu rufen und zu verstehen, wie sehr Bäume zu unserer Lebensqualität beitragen. Bäume produzieren Sauerstoff, regulieren unser Klima, bieten Lebensraum für Tiere und verbessern die Luftqualität.
Am Tag des Baumes möchten wir gemeinsam Bäume pflanzen und damit ein starkes Zeichen für die Vielfalt, den Klimaschutz und die Zukunft setzen
In vielen Regionen finden anlässlich des Aktionstages Baumpflanzaktionen, Naturführungen oder Umweltbildungsprogramme statt. So auch im Görtschitztal. Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, sich an der Baumpflanzaktion am 25. April 2025 um 14.00 Uhr zu beteiligen. Treffpunkt ist der Gemeinschaftsgarten am Kirchplatz in Eberstein.
Vielen Dank an das Umweltbüro und ÖKL für die Kooperation.

14.00 Uhr:
Begrüßung durch den Bürgermeister Andreas Grabuschnig
14.10 Uhr:
Vortrag „Wir schauen auf unsere Wälder“ – Über die Vielfalt in der Waldbewirtschaftung –
Leistungen der Bauern und Bäuerinnen
14.25 Uhr:
KLAR!-Region – Aktivitäten in der Region zur Anpassung an den Klimawandel
14.40 Uhr:
Tipps rund ums Pflanzen von Bäumen und Sträuchern
15.00 Uhr:
Praxisteil: Gemeinsames Pflanzen von Bäumen und Sträuchern

Tipp: Es findet eine Ausstellung über Leistungen der Bauern und Bäuerinnen für die Biodiversität und den Klimaschutz statt.

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Arbeitshandschuhe

Um Anmeldung wird bis 23.04.25 bei Frau Isa Priebernig unter 04264-8496 gebeten.

Sie wollen regelmäßig informiert werden?

Tragen Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler ein und erhalten Sie die neuesten Informationen zum Thema Klimaschutz und Energie.

DSGVO Hinweis: Mit dem Klick auf Eintragen erklären Sie sich mit dem Empfang des Newsletters sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Um Missbrauch zu verhindern, wird der Zeitstempel der Anmeldung gespeichert. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.